Die neuesten Beiträge
Jungheinrich - 28. November 2017
Jetzt werden auch weltweite Geld- und Warengeschäfte vollends digital. Und das in Echtzeit mit so gut wie keinen Transaktionskosten. Möglich machen dies das Internet und Millionen zu Blockchains verbundene Rechner. [ … ]
Jungheinrich - 28. November 2017
Daten sind der «Treibstoff» der digitalen Transformation. Doch welche Daten bringen Sie tatsächlich auch voran? Forum Intralogistik hat schon einmal für Sie vorsortiert. Wichtig sind … … Daten, die Prozesse [ … ]
Jungheinrich - 28. November 2017
Materialfluss optimieren durch transparente Lagerverwaltung: Systematisch aufbereitete und analysierte Lagerdaten machen Intralogistik und ihre Fördersysteme immer effizienter. Und mehr noch: Das «gläserne Lager» rechnet sich wirklich. Ausverkauft! Die Dinger sind [ … ]
Jungheinrich - 25. Oktober 2017
Das international tätige Handelsunternehmen für Büro- und Arbeitsplatzlösungen Lyreco realisierte in Zusammenarbeit mit dem Intralogistik-Lösungsanbieter Jungheinrich ein leistungsfähiges Hochregallager für über 11 000 verschiedene Artikel. Wer so unterschiedliche Produkte wie [ … ]
Jungheinrich - 11. Oktober 2017
Automatisierung. Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Intralogistik. Sie wollen Ihre Mitarbeiter genau dort einsetzen, wo sie für Ihr Unternehmen am gewinnbringendsten sind? Dennoch sollen Ihre Transportaufgaben bei gleichbleibender Qualität erledigt [ … ]
Jungheinrich - 29. September 2017
Intelligente Intralogistik ist immer so gut wie ihre Anwendung. Damit die Komponenten eines neuen Logistiksystems ihre ganze Leistungsfähigkeit entfalten können, müssen sie fach- und sachgerecht genutzt werden. Erst dann werden [ … ]
Jungheinrich - 16. August 2017
Intralogistik ist so individuell wie die Kunden. Logistikberatung, die Ingenieurskunst mit Wirtschaftlichkeit verbindet, eröffnet gerade Mittelständlern individuelle Wege zu nachhaltigem Unternehmenserfolg. Im «smarten» Logistikmanagement sind dabei oftmals nicht die kostspieligen [ … ]
Jungheinrich - 16. August 2017
Logistikberatung zielt auf eine Logistikkonzeptentwicklung und ein Supply Chain Management auf «Augenhöhe» der beteiligten Akteure ab. In der Lagerlogistik heisst dies für die Lieferanten und die Dienstleister, tief in den [ … ]
Jungheinrich - 16. August 2017
1. Bauen Sie auf ein tragfähiges Fundament Am Anfang eines Intralogistik-Projektes mit intensiver Logistikberatung steht immer die Frage: Passen wir als Business-Partner zusammen? Wie «matchen» die Werte und die gelebte [ … ]
Jungheinrich - 16. August 2017
Die Planung einer neuen Logistikinfrastruktur wird von unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst. Umso wichtiger ist ein kooperatives Vorgehen von Ersteller und Kunde. Dies gewährleistet eine für beide Partner konstruktive Lösung, meint Professor [ … ]
Jungheinrich - 16. August 2017
Algorithmik bezeichnet Rechenabläufe, die bspw. Erkenntnisse oder Nutzerverhalten aus grossen Datenmengen herausfiltern und/oder Abweichungen von normalen (Produktions-)Prozessen automatisch erkennen, daraus lernen und sich weiter optimieren. Big Data Bezeichnung für Konzepte, [ … ]
Jungheinrich - 26. April 2017
Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 verändern die Waren- und Informationsströme von Grund auf. Und damit auch die Intralogistik in der Schweiz. Smarte Lösungen wie das „skalierbare“ Lager der Jungheinrich AG [ … ]
Jungheinrich - 26. April 2017
Mit modernsten Jungheinrich Intralogistik-Technologien stellte das Schweizer Handelsunternehmen Debrunner Acifer in Rekordzeit ein neues Logistikcenter fertig. In Kölliken öffnet sich damit die Tür in eine vielversprechende Zukunft. In nur 15 [ … ]
Jungheinrich - 26. April 2017
Logi(sti)sche Lösungen für bewegte Zeiten: Michael ten Hompel ist geschäftsführender Leiter des Fraunhofer Instituts für Materialfluss und Logistik und Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der TU Dortmund. Logistik quo vadis? [ … ]
Jungheinrich - 26. April 2017
Mit „smarten“ Logistiklösungen wie dem „skalierbaren“ Lager setzt Jungheinrich neue Massstäbe im Informationsfluss vom Warenein- bis zum Warenausgang und hilft so, die Zukunft auch in Zeiten der Digitalisierung und disruptiver Umbrüche [ … ]